Astrid Arndt beim Bermudafunk

Astrid Arndt wird ihren Jugendroman Die gläserne Seite am 16.12.2019, um 13:00 Uhr, beim Bermudafunk im Rahmen der Sendung MOSAIK vorstellen.

Das Interview wird für begrenzte Zeit auch auf der Bermudafunk-Homepage abrufbar sein.

Man darf auf interessante Einblicke zur Entstehung des Werkes und persönliche Reflexionen der Heidelberger Autorin gespannt sein. Also nicht verpassen!

Update (18.12.2019)

Hier ein Eindruck aus dem tollen und erfolgreichen Interview!

Werbung

Die seltsame, bröckelnde Architektur des Gedächtnisses

Am 22. November 2019 hielten die beiden Autorinnen Heide-Marie Lauterer und Adriana Carcu gemeinsam in der GEDOK Galerie Heidelberg eine Lesung mit dem Titel Die seltsame, bröckelnde Architektur des Gedächtnisses.

Die acht vorgetragenen Geschichten befassten sich mit ergreifenden Ereignissen aus zwei verschiedenen Kulturen und regten das Publikum (darunter auch einige Textsalonler!) zum Nachdenken an. Darüber hinaus wurde über den Prozess und die individuelle Bedeutung des Schreibens sowie die dauerhafte Auswirkungen traumatischer Erlebnisse reflektiert.

Quelle: Post auf Adriana Carcus Facebook-Timeline vom 23. November 2019

Rebecca Netzel im Interview beim Rhein-Neckar Fernsehen

Eines unserer neuesten Mitglieder des Textsalons, Rebecca Netzel, gab neulich im Rhein-Neckar Fernsehen ein Interview. Dabei spricht die Autorin und Wissenschaftlerin zusammen mit RNF Moderator Wolfgang Grünwald über ihr aktuelles Werk Minotaurus starb in Napa Valley sowie ihre Leidenschaft für die Ureinwohner Amerikas, ihre Begegnung mit ihnen und wie wir uns im modernen Zeitalter, insbesondere bei den heutigen Diskussionen zu den Themen Klima und Umwelt, durch deren Idee und Verbundenheit zur Natur inspirieren lassen können.

Der rundum spannende Beitrag kann in der Mediathek des RNF betrachtet werden.

Heide-Marie Lauterer beim Bermudafunk

Das neueste Werk, Das Bestsellerprojekt, von Heide-Marie Lauterer erhielt am 04.11.2019 beim Bermudafunk im Rahmen der Sendung MOSAIK einen weiteren öffentlichen Auftritt .

Neben einer Kostprobe aus dem Roman offenbarten sich im Gespräch zwischen der Moderatorin Sabine Heldt und Heide-Marie spannende Eindrücke um die Entstehung des Buches und welche Elemente die Geschichte zu einem besondern Erlebnis machen.

Quelle: Post auf Heide-Marie Lauterers Facebook-Timeline vom 04.11.2019

Wo oder was ist meine Heimat?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema Heimat werden von 12 Teilnehmern mit ihren Texten im Rahmen einer öffentlichen Lesung beleuchtet und diskutiert. Mitunter dabei ist auch Textsalon-Mitglied Wilfried Rumpf.

Die Lesung ist Teil des Kultursommers Rheinland – Pfalz 2019 und findet am 11. Oktober um 18 Uhr im Stadtmuseum beim Rathauscenter in Ludwigshafen statt.

Eine tolle Gelegenheit, gemeinsam über den Tellerrand zu blicken und um sich über das individuelle Gefühl von Heimat auszutauschen.

HD-Textsalon aus dem Hut gezaubert!

Die diesjährige Lesung unseres HD-Textsalons beim 5. Heidelberger Literaturherbst war wieder einmal zauberhaft. Das Caffè Auszeit musste sogar noch Stühle nachholen, damit das Publikum nach vollen zwei Stunden Lesung mit 13 Texten im Acht-Minuten-Takt glücklich von denselben fallen konnte… Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben, und besonders an das fröhliche Publikum, das die Ziehung unserer Lotto- pardon – Lesungszahlen so ermunternd ausgerufen hat, ihr wart großartig!

Text und Fotoauswahl: Astrid Arndt

Lesung des Heidelberger Textsalons

Am Freitag, den 20. September um 18.00 wird der Hd-Textsalon seine alljährliche Lesung zum Literatur Herbst veranstalten. Ort des Geschehens ist das Cafe Auszeit am Marktplatz von Neuenheim.

Sie sind alle herzlich eingeladen. Zehn AutorInnen werden zehn Geschichten vorlesen. Das diesjährige Thema ist „Reisen“, aber es gibt auch Überraschungen. Da wir schon so viele Mitglieder geworden sind, werden die Vorleser per Nummer aus dem Hut gezaubert, solange die Zeit reicht oder bis alle glücklich von den Stühlen fallen.